Einführung
Im Einzelhandel hängt viel davon ab, wie ein Kleidungsstück dem Kunden präsentiert wird. Die Präsentation ist nicht nur ästhetisch, sondern auch haptisch, sodass der Kunde das Produkt gerne anfassen möchte. Die richtige Präsentation kann einen großen Beitrag zur Verschönerung Ihrer Boutique leisten, den Umsatz steigern und in Erinnerung bleiben.
Kleiderauslagen sind ein wichtiger Aspekt im Einzelhandel und können ein schlichtes Geschäft in ein attraktives verwandeln. Präsentieren Sie eine neue Modelinie oder saisonale Kleidung, sollte Ihre Auslage die Aufmerksamkeit der Kunden erregen und ihnen gleichzeitig zeigen, wie sie die Artikel in ihren Alltag integrieren können.
Warum es wichtig ist, Kleidung richtig zu präsentieren
Dies zeigt, dass die Art und Weise, wie Kleidung präsentiert wird, die Kunden beeinflusst. Eine übersichtliche und ordentliche Präsentation ermöglicht es dem Kunden, die Artikel, an denen er interessiert ist, leicht zu finden und sich leicht vorzustellen, wie er die Kleidung trägt. Untersuchungen haben gezeigt, dass gutes Visual Merchandising die Kaufwahrscheinlichkeit um einen sehr großen Prozentsatz erhöhen kann.
Der vielleicht größte Vorteil einer angemessenen Bekleidungspräsentation ist die Fähigkeit, die Emotionen der Kunden anzusprechen. Menschen interagieren eher mit gut durchdachter und integrierter Beschilderung. Dadurch verbringen sie mehr Zeit im Geschäft und erzielen somit möglicherweise einen Kauf.
Wie präsentiert man Kleidung in einer Boutique?
Verwenden Sie Schaufensterpuppen
Puppen sind die besten Hilfsmittel, um zu veranschaulichen, wie Kleidung beim Tragen aussieht. Sie ermöglichen es den potenziellen Käufern, sich vorzustellen, wie die Kleidung aussieht und wie das Kleidungsstück im wirklichen Leben aussehen wird. Es ist auch wichtig, die Art der Schaufensterpuppen zu variieren, die im Geschäft verwendet werden: Ganzkörper-, Torso- oder Hängepuppen.
Fokus auf Platzierung
Auch die Platzierung Ihrer Kleidung ist sehr wichtig, da sie bestimmt, wie gut Ihre Kleidung sichtbar ist. Produkte auf Augenhöhe werden eher bemerkt. Artikel sollten häufig gewechselt werden und in den Regalen immer gut angeordnet sein. Dadurch wirkt Ihr Geschäft auch für Kunden, die schon einmal dort waren, neu und einladend.
Häufige Fehler bei der Präsentation von Kleidung und wie man sie vermeidet
Überfüllung des Displays:Überfüllung ist einer der häufigsten Fehler bei der Präsentation von Kleidung. Wenn zu viele Artikel ausgestellt sind, sind die Kunden oft verwirrt und können ihre Aufmerksamkeit nicht auf die wichtigsten Produkte richten. Vermeiden Sie Überfüllung Ihrer Präsentationen und stellen Sie sicher, dass nur wenige Stücke ausgestellt sind und diese sich gegenseitig ergänzen.
Schlechte Beleuchtung:Damit Ihre Kleidung gut zur Geltung kommt, ist die richtige Beleuchtung genauso wichtig wie alles andere. Manchmal wirken die besten Stoffe bei schwachem oder extrem hellem Licht unattraktiv. Direktes Licht sollte vermieden werden, da es auf der Oberfläche der Produkte zu Reflexionen und Blendeffekten oder Schatten führt.
Die Rolle von Farbe und Thema bei der Präsentation von Kleidung
Farbabstimmung:Der Farbe kommt eine große Bedeutung zu, da sie hilft, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen. Es ist immer effektiver, die Artikel in Paaren von Komplementärfarben anzuordnen oder eine einzelne Farbe für die Produkte zu verwenden. Darüber hinaus kann der Einsatz von Farbe eine Reaktion hervorrufen; warme Farben wie Rot und Gelb beispielsweise lösen Begeisterung aus, während kühle Farben wie Blau und Grün eher Ruhe vermitteln.
Saisonale und thematische Ausstellungen:Es ist möglich, die Wareneinheiten nach Saison, Feiertagen oder Sonderangeboten des Geschäfts zu ordnen. Beispielsweise sind die Sonderangebote für Badebekleidung im Sommer oder Wintermäntel während der Feiertage eine gute Verkaufsstory, die Kunden zum Kauf dieser Artikel animiert.
Mit Kleidungsdisplays eine Geschichte erzählen
Eine Ausstellung sollte immer eine Botschaft und Vision vermitteln. Anstatt beispielsweise Kleidung auf einem Ständer aufzustapeln, könnten Sie zeigen, wie manche Menschen leben oder welchen Lebensstil sie führen. Wenn Sie beispielsweise Urlaubskleidung zeigen, sollten Sie Accessoires wie Sonnenbrillen, Hüte und Strandtücher in tropischem Stil anordnen.
Denn sobald sich Kunden vorstellen können, das Outfit zu einem Anlass zu tragen, beispielsweise bei einem lockeren Kaffeeklatsch oder im Strandurlaub, ist es wahrscheinlicher, dass sie eine Bindung zu der Kleidung aufbauen. Außerdem entsteht dadurch ein besseres Gefühl für das Produkt und damit bessere Verkaufschancen.
Abschluss
Das Präsentieren von Kleidung ist eine Kunst, die über das bloße Aufhängen von Kleidungsstücken an einer Stange hinausgeht. Mit den richtigen Techniken können Sie eine Atmosphäre schaffen, die nicht nur Ihre Kleidung hervorhebt, sondern Ihren Kunden auch ein unvergessliches Einkaufserlebnis beschert. Indem Sie sich auf die richtige Beleuchtung, Platzierung, Farbabstimmung und thematisches Storytelling konzentrieren, heben Sie Ihr Geschäft von der Konkurrenz ab.
FAQs
A: Kleidungsstücke sollten so auf einem Kleiderbügel hängen, dass das Kleidungsstück nach vorne zeigt und der Bügel so positioniert ist, dass das Kleidungsstück gut sichtbar ist. Überfüllen Sie den Kleiderständer nicht; geben Sie jedem Stück genügend Platz, um zu glänzen.
F: Wie oft sollte ich meine Kleidungsdisplays wechseln?
A: Sie sollten Ihre Auslagen mindestens alle zwei Wochen erneuern, oder früher, wenn die Artikel Saisonartikel sind oder schon länger im Laden stehen. Regelmäßig wechselnde Auslagen sorgen dafür, dass das Geschäft frisch aussieht und für wiederkehrende Kunden attraktiv bleibt.
F: Wie kann ich meine Displays interaktiver gestalten?
A: Integrieren Sie Elemente wie berührbare Stoffe, personalisierte Beschilderung oder sogar einen kleinen Sitzbereich, in dem Kunden Artikel anprobieren können. Das Hinzufügen dieser interaktiven Komponenten ermutigt Kunden, sich länger mit Ihren Displays zu beschäftigen.
auf facebook.
LinkedIn
Instagram